Weiterführende Links für ambitionierte Rafter - Weiterführende Links für ambitionierte Rafter
Hier finden Sie einige nützliche und aufschlussreiche Informationsquellen für Hobbypaddler und ambitionierte Fluss-Rafter, die sich für die Wettkampfdisziplinen des Raftings interessieren.

Wildwasserschwierigkeitsskala

Für Wildwasser gibt es mittlerweile eine einheitliche Schwierigkeitsklassifizierung, die bestimmten Streckenabschnitten von Flüssen mit Wildwasser zugeordnet wird. Diese wird weltweit als eine Art Standard verwendet.

Daher ist sie sowohl für Profis als auch für Freizeit-Rafter sehr nützlich, da man dem Wassersport dadurch vielerorts mit einem wesentlich besser kalkulierbareren Risiko nachgehen kann. Die Einteilung besteht aus sechs verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Jede Stufe von eins bis sechs ist mit einer allgemein verständlichen Bezeichnung versehen.

Für die Bewertung werden jeweils drei relevante Aspekte der Beschaffenheit eines Flusslaufs begutachtet, wie beispielsweise die Sicht, die Wasserströmung und die Ausformung des Flussbettes. Die Bandbreite reicht von „unschwierig“ bis „höchst riskant“.

URL: de.wikipedia.org/wiki/Wildwasserschwierigkeitsskala

International Rafting Federation

Der offizielle internationale Rafting-Dachverband hat seinen Hauptsitz in den USA und nennt sich International Rafting Federation (IRF). Der Verband ist die wichtigste Organisation für Raftingsportler. Er wurde 1997 gegründet und vertritt die Interessen aller nationalen Rafting-Organisationen weltweit.

Die IRF ist auch mitverantwortlich für die Organisation der wichtigsten offiziellen Wettkämpfe, wie den Rafting-Weltmeisterschaften, den Rafting-Europameisterschaften und der Eurocup-Serie des Raftings.

Der Dachverband übernimmt viele wichtige strukturelle und regulatorische Aufgaben im Bereich des Rafting-Sports. Die Organisation hat unter anderem ein weltweit anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Rafting-Führer ins Leben gerufen.

URL: internationalrafting.com

Wettbewerbsregeln

Die allgemeinen Wettkampfregeln und Vorschriften des Raftingsports werden ebenfalls von der IRF vorgegeben. Lediglich in einigen Teilbereichen werden die Wettbewerbsregeln für offizielle Raftingveranstaltungen von den jeweiligen örtlichen Leitungsgremien auf nationaler Ebene leicht modifiziert, doch die Richtlinien werden von der IRF festgelegt. Für sämtliche verschiedenen Rafting-Disziplinen werden Rahmenbedingungen und Vorschriften erlassen. Es gibt Rennregeln, die sowohl organisatorische Aspekte wie Grundsätze für die Registrierung als auch Sicherheitsaspekte abdecken.

URL: Internationalrafting.com/racing/race-rules